Rokal/Hansa Thermostat Kartusche 79900375 - Ersatz oder Demontage

Hallole,

in unserem Bad ist die Thermostat-Kartusche der Dusche defekt geworden - sie reguliert nicht mehr. Der volle Temperaturumfang ist nur noch von ca. 32° bis 35° einstellbar. Auf der Kartusche - siehe Foto - steht nichts drauf, aber anscheinend handelt es sich um das Modell Rokal UP 79900375. Trotz langer, langer Suche im Netz und im Handel habe ich keinen Ersatz gefunden.

Ein einziges Fotos, das diese Kartusche zeugt, habe ich im Netz gefunden; das Bild ist beigefügt. Diese Kartusche hat eine recht einmalige Form und ist mit anderen, gängigen/verbreiteten Thermostatkartuschen nicht verwechselbar.

Ich konnte mittlerweile anhand der alten Bauunterlagen - 1992 - herausfinden, daß die UP-Mischbatterie von ROKAL hergestellt wurde, einem Mitte der 90er Jahre untergegangener Hersteller, der seither - jedenfalls als Marke - zu Hansa gehört. Bei Hansa habe ich nachgefragt; dort besitzt man keinerlei Ersatzteile oder Infos mehr.

Die genaue Bezeichnung der UP-Mischbatterie lautet ROKAL FORMAT UP-Thermostat 1/2" Nr.01020. Die Kartuschenbezeichnung (auch Hansa kann ich nicht helfen) ist anscheinend Rokal Kartusche/Themostat UP 79900375.

Mit Hilfe eines Spezialwerkszeugs und einer langen Verlängerung konnte ich die Thermostatkartusche mittlerweile ausbauen. Trotz längeren Eintauchens in einen starken Entkalker und Ersetzen eines augenscheinlich defekten O-Rings funktioniert sie unverändert nur noch wie beschrieben extrem beschränkt.

Kurz vor Beginn des Gewindes ist eine Naht zu sehen. Offenbar sind dort die beiden Hälften des Kartuschenkörpers verschraubt. Mangels Erhältlichkeit einer Ersatzkartusche wollte ich die alte Kartusche öffnen, um zu überprüfen, ob sich in der Ventilmechanik ein Defekt erkennen und irgendwie beheben läßt. Leider habe ich trotz nicht ganz unerheblicher Anstrengung die beiden Gehäuseteile nicht trennen können. Allerdings habe ich nur mit Schraubenschlüsseln unter Verzicht auf eine Verlängerung gearbeitet, um nicht evtl. die Kartusche zu zerstören, da ich nicht weiß, ob es nicht irgendeinen Trick gibt, die Gehäusehälften zu trennen - oder wirklich nur auf pure und maximale Kraft entscheidet. Vielleicht kann mir jemand einen Hinweis geben.

Da es sich um eine UP-Mischbatterie handelt und zu deren Ersetzen einige Fliesen - dies es natürlich nicht auch nur ähnlich noch gibt - entfernt werden müssen, wäre ein Austausch der gesamten Mischbatterie nur die letzte Lösung. Daher möchte ich lieber versuchen, das Teil zu reparieren - aber erst mal muß ich es öffnen können.

Block Image

Diese Frage beantworten Ich habe das gleiche Problem

Ist dies eine gute Frage?

Bewertung 0
Einen Kommentar hinzufügen